Wie schafft man eine nachhaltige Marke, die in der Berliner Gründerszene auffällt?
Als nachhaltiges Startup ist es wichtig, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Das ist besonders wichtig in einer Stadt wie Berlin, wo nachhaltige Unternehmen schneller auftauchen als Radieschen.
Um dies zu erreichen, ist es wichtig, sich auf Branding zu konzentrieren. Hier sind fünf Tipps für die Schaffung einer nachhaltigen Marke, die in der Berliner Gründerszene heraussticht:
Entscheide, wie du dich von der Konkurrenz abheben willst
Lege deine Blue Ocean Strategy fest
Finde das Kernbedürfnis oder den Schmerz, den du heilen willst
Finde eine einzigartige Sache, mit der sich niemand sonst auszeichnen kann
Sei nicht langweilig! Niemals. Auf keinen Fall.
Achte darauf, dass die Botschaft und das Erscheinungsbild deiner Marke immer einheitlich sind.
Kommuniziere deine Wirkung deutlich
Sei kreativ!
1. Entscheide, wie du dich von der Konkurrenz abheben willst
Lege deine Blue Ocean Strategy fest
Wenn du eine nachhaltige Marke gründest, ist es wichtig, deine Blue-Ocean-Strategie zu definieren. Das bedeutet, dass du einen Weg finden musst, um dich von der Konkurrenz abzuheben und einen einzigartigen Markt zu bedienen. Dies kann durch die Suche nach einem unerschlossenen Markt oder durch die Neudefinition der Arbeitsweise deiner Branche geschehen.
Was ist eine Blue-Ocean-Strategie?
Eine Blue-Ocean-Strategie ist ein Geschäftskonzept, das sich auf die Suche nach neuen Märkten und Geschäftsmodellen konzentriert, um einen unangefochtenen Markt zu schaffen. Dies kann durch die Neudefinition der Funktionsweise einer Branche oder durch die Suche nach neuen Märkten geschehen, die noch nicht erschlossen sind.
Dafür musst du zunächst deine Nische finden und dann definieren, wie dein Produkt oder deine Dienstleistung in dieser Nische einzigartig sein wird. Auf diese Weise können Sie direkte Konkurrenten vermeiden (die Haie und das Blutbad).
Die meisten Unternehmen bedienen einen der drei Hauptschmerzpunkte:
Gesundheit, Vermögen und Beziehungen.
Wenn es um Gesundheit geht, könntest du dich mit der eigenen Gesundheit oder der Gesundheit der Familie, des Haustiers, des Gartens usw. befassen.
Vermögen ist ganz einfach: Verkaufst du Produkte oder Dienstleistungen, die deinen Kunden helfen, mehr Geld zu verdienen?
Schließlich können sich die Themen Beziehungen auf romantische oder familiäre Ebene, sowie auf die Beziehung zur Natur oder auf die Beziehung zu sich selbst auswirken.
Definiere, welchen Schmerzpunkt du ansprichst und wie du es formulieren wirst, damit die Schmerzlinderung leicht zu verstehen ist. Die Art und Weise, wie du den Schmerz verschwinden lässt, sollte einzigartig sein und sich von dem unterscheiden, was andere tun.
Eine andere Art, darüber nachzudenken, ist, eine einzigartige Sache zu finden, mit der sich niemand sonst rühmen kann.
Dein Produkt oder deine Dienstleistung kann anders sein, weil es/sie anders ist, z.B. weil sie…
aus ________ hergestellt wird
einen Einfluss auf__________ hat
aus _________ stammt
mit ___________ kommt
als _________ kommt
_________ verwendet wird
... Oder einfach, weil sie von deiner witzigen Persönlichkeit begleitet wird.
Die Welt liegt dir zu Füßen, wähle die Differenzierung, die du willst. Aber wenn du das getan hast, mach es konsequent.
Indem du eine Differenzierungsstrategie für dein Startup findest, kannst du dich von der Konkurrenz in der Berliner Wettbewerbsszene abheben und dich für den Erfolg rüsten.
2. Sei nicht langweilig! Niemals. Auf keinen Fall.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Schaffung einer nachhaltigen Marke ist, dass sie sich von der Masse abhebt. Das bedeutet, dass deine visuellen Darstellungen kreativ und ansprechend sein müssen und deine Botschaft klar und einprägsam sein muss.
Wann ist dir zum letzten Mal eine langweilige, unscheinbare Marke ins Auge gefallen, an die du noch Tage später denken musstest?
Ich weiß es. Niemals.
Wie kannst du also erwarten, dass dein Publikum noch Tage später an dich denkt, wenn du auch noch langweilig bist?
Deine visuelle Gestaltung sollte deine Werte als Startup widerspiegeln und die richtigen Leute auf dich aufmerksam machen. Verwende daher kräftige Farben, interessante Schriftarten und kreative Bilder, die sich von der Konkurrenz abheben. Achte außerdem darauf, dass deine Botschaften deine Zielgruppe direkt ansprechen.
Wenn du langweilige Bilder und Botschaften vermeidest, wirkt deine Marke für potenzielle Kunden ansprechender und professioneller.
Was könnte unprofessioneller sein, als wie eine copy-paste Marke auszusehen, die nicht weiß, was sie tut?
3. Achte darauf, dass die Botschaft und das Erscheinungsbild deiner Marke immer einheitlich sind.
Sobald du eine einzigartige Persönlichkeit, Stimme und Identität für dein nachhaltiges Startup geschaffen hast, ist es wichtig, dein Branding auf allen Plattformen konsistent zu halten. Immer.
Das bedeutet, dass Menschen, die etwas sehen, das mit deinem Unternehmen zu tun hat, es problemlos als dein Werk erkennen können sollten.
Ein paar Möglichkeiten, um konsistent zu bleiben, sind:
Erstelle einen Messaging-Filter und halte dich immer daran. Welche Wörter/Sätze sollte die Marke verwenden? Was sollte die Marke niemals sagen? Welche Emojis (wenn überhaupt) verwendet die Marke? Welche sollten vermieden werden?
Gestalte einen vollständigen visuellen Leitfaden, der sich auf die Grafiken bezieht. Welche Arten von Fotos oder Videos sollten geteilt werden? Welche sollten vermieden werden? Gibt es einen speziellen Filter? (Der Filter ist ein Profi-Tipp, klau ihn ruhig).
Besorge dir ein vollständiges Dokument mit Markenrichtlinien von deinem Designer für visuelle Identität. Dieses sollte Folgendes enthalten:
Regeln, wie das Logo verwendet werden darf
Farbpalette (mit Farbcodes für Druck und Web)
Auswahl der Schriftarten und Beispiele für ihre Verwendung
Mehrere Anwendungsbeispiele zum praktischen Einsatz.
Wenn du mit einem Profi zusammenarbeitest, erhältst du detaillierte Einblicke in die Konsistenz, wie z. B. "funktionale Elemente" und "emotionale Elemente" - wann sie jeweils zu verwenden sind, wie sie zu kombinieren sind, usw.
Lass uns das alles zusammenbringen:
Wenn du alles konsistent hältst, werden die Leute dein Startup mit deiner Botschaft, deinem Erscheinungsbild und deinen Werten in Verbindung bringen. Immer. Auf. Einen. Blick.
Du musst in den Augen deines Publikums konsistent und wiederkehrend erscheinen, sonst wirst du von der Konkurrenz schneller abgehängt, als du blinzeln kannst.
Pssst... Schamlose Eigenwerbung hier: Wenn du Hilfe bei der Erstellung irgendwelcher dieser Assets brauchst, sind wir nur einen Klick entfernt ;)
4. Verdeutliche dein Impact.
Klare Kommunikation ist der Schlüssel zur Schaffung einer nachhaltigen Marke in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.
Du willst sicherstellen, dass die Menschen verstehen:
Wer du bist
Was du machst
und warum es wichtig ist
Achte darauf, eine einfache Sprache zu verwenden, die jeder verstehen kann, und sei immer transparent, was du tust und warum.
Am besten gelingt dies, indem du eindrucksvolle Geschichten über die positiven Auswirkungen deiner Arbeit erzählst (ein ausführlicher Storytelling-Blog folgt hier demnächst!)
Zusätzlich solltest du den Wert deines Unternehmens kommunizieren und darauf hinweisen, was dein Angebot einzigartig oder besser als das anderer Unternehmen in deiner Branche macht.
Denk daran, dass Auswirkungen an 3 Kriterien gemessen werden können:
People (Menschen)
Planet
Profit (Gewinn)
Möglicherweise hast du in mehr als einem Bereich Einfluss, also überlege dir, wie du deine Botschaft so gestalten kannst, dass sie deinen Einfluss in diesen 3 Bereichen vermittelt.
Die Vermittlung deiner Wirkung ist entscheidend, denn die Menschen kaufen nur Dinge, die sie verstehen. Tatsächlich können sie nur Dinge mögen, die sie verstanden haben.
5. Sei kreativ!
Schließlich ist es wichtig, bei der Schaffung einer nachhaltigen Marke in Berlin kreativ zu sein. Das bedeutet, über den Tellerrand zu schauen und Wege zu finden, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Kreatives Handeln kann viele Formen annehmen - von Guerilla-Marketing-Taktiken bis hin zu Kommunikations- oder Lieferstrategien.
Die Zusammenarbeit mit anderen nachhaltigen Start-ups kann eine gute Möglichkeit sein, um kreative Ideen zu entwickeln und etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen, mit dem sich dein Unternehmen von anderen abheben kann. Außerdem kannst du dich von anderen Branchen inspirieren lassen und Wege finden, diese Ideen auf dein Unternehmen zu übertragen.
Nur wenn du kreativ bist, kannst du dich von der Konkurrenz abheben und eine Marke schaffen, die wirklich einzigartig ist.
Kurzfassung
Sich als nachhaltige Marke in Berlin zu profilieren, ist keine leichte Aufgabe.
Wenn du eine Chance haben willst, musst du unbedingt sicherstellen, dass du dich von der Konkurrenz abhebst. Das kannst du tun, indem du:
Deine Blue Ocean Strategie definierst
Den Kern des Bedürfnisses oder Schmerzes identifizierst, den du heilst
eine einzigartige Sache findest, mit der sich niemand sonst rühmen kann
Aber anders zu sein reicht nicht aus. Du musst dafür sorgen, dass deine Marke laut, sichtbar, klar und niemals langweilig ist. Um deine Marke zu positionieren und einen Einfluss auszuüben, ist es wichtig, deine Wirkung klar zu kommunizieren, denn die Menschen kaufen nur, was sie verstehen.
Ich hoffe, dieser Leitfaden hat dich dazu inspiriert, deine Markenstrategie und deine Taktiken zur Markenaufmerksamkeit zu ändern.
Oh! Und bevor du gehst - Branding macht im Team mehr Spaß.
Wir arbeiten mit nachhaltigen und wirkungsvollen Startups zusammen, um ihre Marken zu positionieren und sich von der Masse abzuheben.
Also, du weißt schon - wir sind nur einen Klick entfernt :)
Toodles,
Mapa