Ist Branding wichtig für dein Unternehmen?
Eine Frage, die wir von Unternehmern aus allen Branchen hören. Beantworten wir sie also jetzt endlich vollständig:
“Branding” (Markenbildung) ist einer der wichtigsten Aspekte jedes Unternehmens.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein "Solopreneur" bist oder ob du Hunderte von Mitarbeitern hast und ein millionenschweres, internationales Unternehmen leitest.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, worum es bei der Markenbildung geht und warum sie für dein Unternehmen wichtig ist - unabhängig von deiner Branche, deiner Größe oder Jahren der Geschäftstätigkeit.
Also, was ist Branding?
(auch bekannt als “Markenbildung”)
Lass uns einen Schritt zurückgehen. Was ist eine Marke? Es gibt verschiedene Definitionen, wie zum Beispiel:
"Das Bauchgefühl einer Person in Bezug auf ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen" —Marty Neumeier
"Ihre Marke ist das, was die Leute über Sie sagen, wenn Sie nicht im Raum sind" —Jeff Bezos.
Wie du siehst, ist die Marke selbst nicht wirklich etwas, das man sieht oder hört. Dieses "Bauchgefühl" kann von Person zu Person unterschiedlich sein, aber es hat immer damit zu tun, “wer” dein Unternehmen ist und was es bietet.
Wenn wir also von Branding sprechen, geht es um den Prozess der Gestaltung dieses "Bauchgefühls" unseres Publikums.
Natürlich können wir nicht in die Köpfe unserer Kunden eindringen und entscheiden, was sie über uns denken oder fühlen werden. Aber wir können unser Bestes tun, um so zu kommunizieren, dass die Gedanken, Emotionen und Einstellungen unserer Kunden bei jeder Interaktion mit unserer Marke in eine bestimmte Richtung gelenkt werden.
Durch "Branding" deines Unternehmens...
Schaffst du eine einzigartige Identität für dein Unternehmen, deine Produkte oder Dienstleistungen.
Definierst du einen Platz in den Köpfen und Herzen deiner Kunden, der sich von dem der Konkurrenz unterscheidet.
Schaffst du Ressourcen, die zielgerichtet kommunizieren, um bei deinen Kunden das gewünschte "Bauchgefühl" auszulösen.
Eine starke Marke kann Unternehmen dabei helfen, sich auf einer emotionalen Ebene mit ihren Kunden zu verbinden und eine Loyalität zu schaffen, die zu höheren Gewinnen führen kann.
Wie du dir vorstellen kannst, ist die Bindung von Kunden und die Schaffung von Loyalität der Schlüssel für jedes Unternehmen, um im Geschäft zu bleiben. Markenbildung ist also für alle Unternehmen wichtig, unabhängig von ihrer Größe oder Branche.
Warum ist Branding so wichtig?
Es gibt mehrere Gründe, warum die Markenbildung so wichtig ist.
Erstens ermöglicht es Unternehmen, sich von ihren Konkurrenten zu unterscheiden. Eine starke Marke hilft dabei, in einem überfüllten Markt hervorzustechen und neue Kunden zu gewinnen.
Zweitens trägt das Branding dazu bei, Vertrauen bei den Kunden aufzubauen. Wenn die Kunden mit dem Branding eines Unternehmens vertraut sind, ist es wahrscheinlicher, dass sie den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens vertrauen.
Und schließlich können Unternehmen mit Hilfe von Branding eine starke emotionale Bindung zu ihren Kunden aufbauen. Starke Marken lösen bei den Kunden positive Gefühle aus, was zu einer höheren Loyalität und zu höheren Einkommen führen kann.
Wie schafft man ein starkes Branding?
Die Schaffung einer starken Markenidentität ist nicht einfach, aber die Mühe lohnt sich. Es gibt mehrere Dinge, die du machen kannst, um eine starke Marke zu schaffen:
1. Markenbildung sollte geplant und zielgerichtet sein.
Aus diesem Grund empfehlen wir, jedes Branding-Projekt mit einer Markenstrategie zu beginnen. Diese hilft dir, Klarheit über die Persönlichkeit, den Tonfall und die Botschaft deiner Marke zu gewinnen, und ermöglicht es dir, deine Kunden besser zu verstehen, so dass alles, was du in die Welt setzt, auf deine Zielgruppe ausgerichtet ist.
2. Stelle sicher, dass das Branding die Werte und den Auftrag des Unternehmens genau widerspiegelt.
Ein weiterer wichtiger Grund, mit der Markenstrategie zu beginnen, ist, dass sie dir hilft, die Kernwerte, Glauben, Haltungen und den Zweck deiner Marke zu identifizieren. Wenn du dir über diese Punkte im Klaren bist, kannst du jederzeit klar und deutlich kommunizieren. Das ist wichtig, denn das Branding sollte einfach und einprägsam sein, und es sollte leicht zu verstehen sein, wofür das Unternehmen steht.
3. Die visuellen Elemente, die Stimme und die Botschaft Ihrer Marke sollten überall einheitlich sein. Immer.
Das bedeutet, dass die Art und Weise, wie die Marke spricht, immer ähnlich sein sollte. Die Kernbotschaft sollte konsequent wiederholt werden. Die visuellen Elemente wie Farben, Typografie, Logo und Styleguide sollten in allen Medien auf die gleiche Weise verwendet werden.
4. Deine Marke sollte in allen Medien, die am besten geeignet sind, eine starke Präsenz haben.
Um dies zu erreichen, musst du herausfinden, wo sich deine ideale Zielgruppe online aufhält. Halten sie sich lieber in Facebook-Gruppen auf? Instagram? Blogs? Lass dich nicht davon täuschen, was alle anderen tun. Es spielt keine Rolle, ob deine Konkurrenten Tausende von Followern auf Instagram haben, wenn die ideale Zielgruppe sich auf LinkedIn aufhält. Finde heraus, wo deine Kunden ihre Zeit verbringen, und konzentriere alle deine Bemühungen darauf, dort eine starke Präsenz zu schaffen. Nur dort.
5. Sorge dafür, dass deine Marke immer ausgerichtet ist.
Markenausrichtung ist der Schlüssel zu authentischen Marken. Es bedeutet, dass du verstehst, dass dein Produkt, deine Dienstleistung, deine Marke und deine Erfahrung (sog. Customer Experience) miteinander übereinstimmen. Eine falsche Ausrichtung in einem dieser Bereiche gibt deinen Kunden das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, und kann zu Misstrauen führen. Durch die Abstimmung lässt sich sicherstellen, dass das Branding effektiv ist und bei deinen Kunden gut ankommt.
Der Aufbau einer starken Marke erfordert Zeit und Mühe, aber das ist es letztendlich wert. Ein Unternehmen mit einer guten Marke kann seine Kunden auf einer emotionalen Ebene ansprechen und eine Loyalität schaffen, die zu einem höheren Gewinn führt.
Psst... Wir wissen, dass Branding schwierig sein kann. Deshalb helfen wir dir von A bis Z. Unsere Dienstleistungen umfassen:
Markenstrategie
Markenausrichtung
Visuelles Identitätsdesign
Websites und Shops
Wenn du Lust hast, dich auf dein Produkt zu konzentrieren und dein Branding in die Hände von Experten zu legen, sind wir nur einen Klick entfernt :)
Die Vorteile von gutem Branding
Die Vorteile eines guten Brandings sind zahlreich.
Erstens kann Branding Unternehmen dabei helfen, sich von ihren Konkurrenten abzuheben. Eine starke Markenidentität kann Unternehmen dabei helfen, neue Kunden anzuziehen und sich von ihren Mitbewerbern zu unterscheiden.
Zweitens hilft Branding den Unternehmen, Vertrauen bei den Kunden aufzubauen. Wenn die Kunden mit dem Branding eines Unternehmens vertraut sind, ist es wahrscheinlicher, dass sie den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens vertrauen.
Und schließlich kann Branding den Unternehmen helfen, eine emotionale Bindung zu den Kunden aufzubauen. Starke Marken wecken bei den Kunden positive Gefühle, was zu einer höheren Loyalität und zu höherem Gewinn führen kann.
Kurzfassung
Das Branding ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, unabhängig von seiner Größe oder Branche.
Ein Unternehmen mit einer guten Marke kann Kunden auf einer emotionalen Ebene ansprechen und eine Loyalität schaffen, die zu höheren Gewinnen führt.
Darüber hinaus kann Branding Unternehmen helfen, ihr Image und ihren Ruf zu verbessern.
Der Aufbau einer starken Markenidentität erfordert Zeit und Mühe, ist aber letztendlich die Mühe wert. Hier sind einige Tipps für den Anfang:
Fange mit einer Markenstrategie an, damit alles, was deine Marke kommuniziert, geplant und zielgerichtet ist.
Sorge dafür, dass das Branding authentische Werte und deine Mission widerspiegelt.
Das Erscheinungsbild deiner Marke (wie du aussiehst), deine Botschaft (was du sagst) und deine Stimme (wie du es sagst) sollten konsistent sein. Immer.
Verwirb deine Bemühungen nicht: Finde heraus, wo sich deine ideale Zielgruppe aufhält, und konzentriere dich zu 100 % auf diese Bereiche, und nur dort.
Sorge dafür, dass dein Produkt, deine Dienstleistung, deine Marke und deine Erfahrung (Customer Experience) immer aufeinander abgestimmt sind.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du eine wirksame und ansprechende Markenidentität für dein Unternehmen schaffen.
Oh, und... wenn du die Hilfe eines Experten benötigst, um deine Markenstrategie oder visuelle Identität zu entwickeln, sind wir nur einen Klick entfernt ;)
Toodles,
Mapa